Gefährdungsanalyse nach §16 (7) Trinkwasserverordnung bei Legionellen in Trinkwasser-Installationen

Erstellung rechtssicherer Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung in Gebäuden der Wohnungswirtschaft, der Industrie, Behörden und medizinischen Einrichtungen.

Gefährdungsanalyse bei Legionellen



Gefährdungsanalysen nach einem Befall von Trinkwasseranlagen mit Legionellen 

zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben 

gemäß § 16 (7) Trinkwasserverordnung.

Gefährdungsanalyse Trinkwasserverordnung



Systemorientierte Gefährdungsanalysen zur hygienisch-technischen Überprüfung von Trinkwasseranlagen auf Konformität gemäß §17 (1) Trinkwasserverordnung.

Gefährdungsanalyse Sachverständige



Erstellung von Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen durch DIN ISO zertifizierte Sachverständige (TWH) nach Vorgaben der Trinkwasserverordnung.


Wird bei einer Legionellenuntersuchung in einer Trinkwasser-Installation der technische Maßnahmewert für Legionellen mit mehr als 100 KBE (koloniebildende Einheiten) in 100 ml Trinkwasserprobe überschritten, so ist für den Inhaber oder Betreiber der betroffenen Trinkwasseranlage die Erstellung einer Gefährdungsanalyse nach § 16, Absatz 7 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vorgeschrieben.

 

Die Gefährdungsanalyse für die betroffene Trinkwasseranlage ist unabhängig von weiteren Interessen sowie Ergebnissen von Nachuntersuchungen in Form eines Gutachtens gemäß Trinkwasserverordnung unverzüglich anzufertigen.

 

Der Inhalt und Ablauf einer Gefährdungsanalyse wird durch die Vorgaben der Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 " Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse"  vom 01.01.2018 sowie durch die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen (UBA-Empfehlung 2012) geregelt.

Legionellen im Trinkwasser? Wir erstellen rechtssichere Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

ACUDES Trinkwasserhygiene erstellt bereits seit vielen Jahren erfolgreich Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung und den Vorgaben der Gesundheitsämter.

 

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung bei der Erstellung von hochwertigen Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen in Objekten jeder Art und Größe durch fachlich qualifizierte und nach DIN ISO/IEC EN17024 zertifizierte Sachverständige für Trinkwasserhygiene (TWH)  mit Befähigung VDI/DVGW 6023 Zertifikat Kategorie A:

 

  • Ereignisorientierte Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen bei einer mikrobiologischen Kontamination durch Legionellen, Pseudomonaden und anderen Trinkwasserkeimen gemäß §16 Trinkwasserverordnung TrinkwV
  • Erstellung von Gefährdungsanalysen nach den Vorgaben der seit 01.01.2018 neuen Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse" und der Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA).
  • Systemorientierte Gefährdungsanalysen zur hygienisch-technischen Überprüfung und Bewertung von Trinkwasseranlagen.
  • Anfertigung von unabhängigen, rechtssicheren Gefährdungsanalysen nach Trinkwasserverordnung mit garantierter Anerkennung durch die zuständigen Gesundheitsämter.
  • Bundesweite Ortstermine mit anschließender Erstellung der Gefährdungsanalysen zu einem preiswerten, fairen Festpreis ohne nachträgliche Kostenerhebungen.

 

Erfüllen Sie sicher und vollständig Ihre gesetzlichen Betreiberpflichten nach Trinkwasserverordnung mit der Durchführung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen:

Service-Hotline :  0800 - 000 - 5704  (Anruf kostenfrei)

Für weitere Fragen oder Informationen zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerene zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie kostenfrei zu unseren Leistungen: